Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig

Wissenschaftlicher Leiter M.Sc. Medical Data Science

Herr Prof. Rainer Röhrig leitet seit dem 1. Mai 2019 das Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen, zuvor verantwortete er fünf Jahre lang die Abteilung für Medizinische Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Rainer Röhrig studierte zunächst Informatik und wechselte dann zur Humanmedizin. Nach Abschluss des Studiums war er als Arzt und Medizininformatiker tätig.

Prof. Röhrig ist wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs Medical Data Science und (Mit-)Verantwortlicher für die Module Learners Step’s to Biomedical and Health Informatics (BMHI) und BMHI Internship / Project Work

Was Sie in meinem Modul Learners Step’s to Biomedical and Health Informatics (BMHI) erwartet

Die Biomedizin- und Gesundheitsinformatik ist ein sehr vielfältiges Feld. Die Teilnehmer*innen erhalten einen systematischen Überblick über Anwendungsgebiete und relevante Methoden in der Versorgung, Entwicklung und Forschung. Das Modul wird die Rolle der relevantesten IT-Module im Kontext der klinischen Informationsverarbeitung vorstellen und diskutieren und die spezifischen Anforderungen, technologischen Profile und Risiken aufzeigen. Es wird außerdem die Bedeutung von Datenmodellen und Datenbanken in der biomedizinischen und Gesundheitsinformatik herausstellen und Ansätze des Informations- und Wissensmanagements behandeln. Die Modulthemen beziehen sich auf gute wissenschaftliche Praxis und Patientensicherheit.

Warum ist das Modul für Medical Data Scientists wichtig?

Mit diesem Modul steigen wir gemeinsam in den Studiengang ein. Insofern bietet dieses Modul die Gelegenheit sich gegenseitig und die unterschiedlichen beruflichen Hintergründe kennen zu lernen. Somit wird die Ausgangsbasis für ein Lernen von-, mit- und übereinander geschaffen. Grundlegende Themen aus dem Feld der Biomedical and Health Informatics werden eingeführt, sodass die nachfolgenden Module systematisch darauf aufbauen können. Gleichzeitig wird bereits in diesem Modul die Phase des Internship angebahnt.

Warum Sie den Master Medical Data Science in Aachen absolvieren sollten!

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums, verleiht Ihnen die RWTH Aachen den Master of Science in Medical Data Science. In Aachen finden Sie ein exzellentes Studien- und Forschungsumfeld. Begleitet werden Sie von einem kompetenten Dozierendenteam aus den Bereichen Medizin und Informatik, das Sie dabei unterstützt, Ihre Visionen zu realisieren.

Prof. Rainer Röhrig