Prof. Dr. Alfred Winter & Dipl.-Inf. Franziska Jahn

Alfred Winter ist Professor für Medizinische Informatik am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig. Er leitet dort eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Architektur und dem Management von Informationssystemen für die Medizinische Versorgung und Forschung befasst.

Franziska Jahn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Alfred Winter am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig. Sie beschäftigt sich in Ihrer Forschung mit Themen der Modellierung und der Bewertung von Informationssystemen im Gesundheitswesen.

Prof. Alfred Winter

Was Sie in unserem Modul Information Systems for Medical Care and Research: Architecture and Management erwartet

Das Modul beschäftigt sich mit klassischen Themen der Medizinischen Informatik. Wir betrachten das Informationssystem als das gesamte informationsverarbeitende und –speichernde System einer Gesundheitseinrichtung, das aus vielen einzelnen Komponenten aufgebaut ist. Davon ausgehend beantworten wir folgende Fragen: Aus welchen Komponenten sind Informationssysteme in der medizinischen Versorgung und Forschung aufgebaut und wie arbeiten sie zusammen? Wie kann man die Qualität von Informationssystemen bewerten? Wie plant, steuert und überwacht man Informationssysteme im Rahmen des strategischen, taktischen und operativen Managements? Das Modul vermittelt die Begrifflichkeiten und ausgewählte Methoden, um Informationssysteme präzise beschreiben, analysieren und konstruieren zu können.

Warum ist das Modul für Medical Data Scientists wichtig?

Medical Data Scientists müssen wissen, aus welchen Quellsystemen medizinische Daten kommen und warum sie oft noch nicht in der Form vorliegen, in der sie für Analyse- und Auswertungszwecke benötigt werden. Lernen Sie in unserem Modul, welche Möglichkeiten es gibt, Informationssysteme so zu planen und mitzugestalten, dass Daten in Versorgung und Forschung zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Form den richtigen Personen zur Verfügung stehen.

Warum Sie den Master Medical Data Science in Aachen absolvieren sollten!

Als starker Partner im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative wird Medical Data Science direkt vor Ort am Uniklinikum RWTH Aachen angewandt. Profitieren Sie als Studierende im berufsbegleitenden Masterstudiengang Medical Data Science von der engen Verzahnung von Theorie und Praxis des Standorts Aachen mit den anderen Partnern von SMITH!