Prof. Dr.-Ing. Ulrik Schroeder

Ich heiße Ulrik Schroeder und leite innerhalb der Fachgruppe Informatik der RWTH Aachen das Lehr- und Forschungsgebiet für Lerntechnologien & Informatikdidaktik. Für die Informatik verantworte ich u.a. die Programmiergrundausbildldung für alle Nicht-Informatik-Studiengänge. Für den Studiengang Master Medical Data Science biete ich den speziell auf Data Science zugeschnittenen einführenden Programmierkurs mit Python und Beispielen der Datenverarbeitung und –analyse.

Was Sie in meinem Modul Computer Science Aspects: Introduction into Programming erwartet

Das Modul Computer Science Aspects: Introduction into Programming führt in die Programmierung mit Python mit einem Anwendungsschwerpunkt auf Datenverarbeitung, -management und –analyse ein. Der Kurs besteht aus sieben Kapiteln, die Sie als Selbstlerneinheiten absolvieren. Dafür steht Ihnen als Lernumgebung JupyterLabs und die für das Modul aufbereiteten interaktiven Arbeitsblätter zur Verfügung. Somit sind Lernmaterialien direkt mit praktisch umsetzbaren, integrierten Übungen angereichert. Dies sorgt für unmittelbare Anwendbarkeit und Vertiefung der neu erlernten Konzepte. Über die Programmierkonzepte und deren Anwendung in Python hinaus werden vergleichend zu Python objektorientierte Konzepte der Programmiersprache Java erläutert, da diese für die Backendprogrammierung im Gesundheitssystem von großer Bedeutung sind.

Warum ist das Modul für Medical Data Scientists wichtig?

Für alle Datenanalysen und Anwendung von Datenanalysewerkzeugen benötigen Sie Programmierkenntnisse, zumindest um die zugrundeliegenden Datenstrukturen zu verstehen und anzuwendende Bibliotheken einzubinden und zu nutzen. Die Programmiersprache Python ist weltweit der Quasi-Standard für Data Science. Das Verständnis objektorientierter Konzepte in Java unterstützt die Arbeit in interdisziplinären Teams.

Warum Sie den Master Medical Data Science in Aachen absolvieren sollten!

Digitalisierung spielt wie in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen auch im Gesundheitssystem eine zentrale Rolle. Der Studiengang Medical Data Science in Aachen wird von Wissenschaftler*innen der Medizin und der Informatik gemeinsam getragen und bietet Ihnen eine berufsbegleitende Weiterbildung auf hohem Niveau. Der didaktische Ansatz zielt von Anfang an auf ein Lernen in interdisziplinären Lerntandems oder kleinen Gruppen im Blended Learning Format.